Stand: Mai 2025 – Sicherung der Gehwege im Forstmeisterweg
Im Rahmen der Stadtteilkonferenz St. Gertrud (21.11.2024) wurde angekündigt, dass der Forstmeisterweg durch verkehrslenkende Maßnahmen sicherer gestaltet werden soll. Die Stadt plant, abschnittsweise die einseitige Parkregelung aufzuheben, um Ausweichmöglichkeiten für den Gegenverkehr zu schaffen – mit dem Ziel, das Befahren der Gehwege zu verhindern. Auch das halbseitige Gehwegparken soll beendet werden, um durchgängig die nötige Breite für den Fußverkehr sicherzustellen.
Die Pläne zur Neuordnung des Parkraums liegen derzeit zur Prüfung bei der Straßenverkehrsbehörde.
Laut Auskunft der Verkehrsbehörde betrifft die laufende Prüfung ausschließlich den Abschnitt zwischen Torneiweg und Zeppelinstraße. Sobald es Neuigkeiten zur Umsetzung gibt, informieren wir hier.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern. Wir setzen uns dafür ein, dass Fuß- und Radwege sicher und gut begeh- bzw. befahrbar sind. Aktuell sind wir mit dem Bürgermeister im Gespräch, um das Quergefälle vieler Gehwege deutlich zu mindern.
Durch den steigenden Verkehr und die oft engen Straßenverhältnisse kommt es
immer wieder zu Konflikten, insbesondere im Bereich des oberen Forstmeisterwegs zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Hier haben wir bereits einige Fortschritte erzielt, doch es bleibt noch viel zu tun, um wirklich sichere Bedingungen für alle zu schaffen.
Was meinen Sie?
Mir ist positiv aufgefallen, dass in der vergangenen Woche die Markierungen des Radweges auf der Kreuzung Glashüttenweg-Luisenstraße, und auch im Luisenhof nachgebessert wurden.
Ich denke, dass auch Sie alle mit dafür gesorgt haben.
Deshalb ein Dankeschön dafür.
Sie können Schäden an Geh- und Radwegen, der Straßenbeleuchtung etc. jederzeit online oder über die Handy-App ‚MeinLübeck‘ unter der Rubrik ‚Anliegen melden‘ bekannt machen, damit sich die zuständige Behörde um Ihr Anliegen kümmern kann.